Amtshaus Meiringen
Amtshaus Meiringen

Im Amthaus Meiringen wurde ein notstromfähiger Batteriespeicher in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Notstromgenerator installiert. Ziel ist den autonomen Betrieb einer Polizeiwache bei einem längeren Stromausfall möglich zu machen.

Die Anlage verfügt über einen Batteriespeicher mit Notstromfunktion. Alle relevanten Verbraucher werden bei Stromausfall unterbrechungsfrei über den Batteriespeicher versorgt. Der Batteriespeicher wird von der PV-Anlage geladen, bei einem längeren Stromunterbruch und wenig PV-Ertrag wird der Batteriespeicher automatisch vom Notstromgenerator geladen. So kann die Autonomie über mehrere Tage gewährleistet werden.
Der Batteriespeicher hat eine Kapazität von 60 kWh. Er verfügt über bidirektionale Ladegeräte, die sowohl die Batterien laden als auch ein Notstromnetz aufbauen können. Mit 100% Kapazität kann der Strombedarf des Amthauses zwischen 1 1⁄2 und 2 Tagen gedeckt werden. Ein Lademanagement regelt die Energieflüsse und steuert bei Bedarf den Notstromgenerator an.

Projektinformationen

Bauherr:

Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG), Bern

Architekt:

Forum 4 AG für Architektur

Elektrobausumme:

> CHF 190'000.–

Gesamtprojektleitung:

Unsere Leistungen:

  • Hauptverteilung
  • PV-Anlage
  • Notstromfähiger Batteriespeicher
  • Kommunikationsschnittstellen
  • Durchführung Notstromtest
  • diverse Anpassungen an der bestehenden Installation