MK Thun
MK Thun

Die Mannschaftskaserne 1 auf dem Waffenplatz Thun wurde in den Jahren 1862 bis 1868 erbaut. Sie ist eines der bedeutendsten Baudenkmale unter den militärischen Hochbauten und gehört zusammen mit der ETH Zürich und dem Bundeshaus West zu den ersten grossen Repräsentationsbauten des Schweizerischen Bundesstaates. Das Gebäude untersteht somit äusserst hohen Anforderungen in Bezug auf den Denkmalschutz (Nationales Baudenkmal).
Im Rahmen von umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde das bestehende Gebäude den heute geltenden gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsvorschriften sowie den Standards für den militärischen Betrieb angepasst.
Die Schlafräume der Soldaten wurden saniert und die Kaserne wurde um Büroräumlichkeiten mit Sitzungszimmern erweitert.
Im Erdgeschoss erfolgte der Einbau von vier Truppenküchen. Unter Berücksichtigung der denkmalpfl egerischen Anforderungen wurde der Minergiestandard umgesetzt. Die Sanierungsarbeiten erfolgten in zwei Etappen, wobei jeweils eine Gebäudehälfte während der ganzen Dauer der Bauarbeiten in Betrieb war.

Projektinformationen

Bauherr:

Schweizerische Eidgenossenschaft, vertreten durch armasuisse Immobilien (Departement VBS)

Architekt:

SHS Architekten AG

Elektrobausumme:

> CHF 72 Mio.

Gesamtprojektleitung:

Unsere Leistungen:

  • Elektroplanung und Fachbauleitung
  • KNX-Bussystem
  • Elektroinstallationen Stark- und Schwachstrom
  • Notbeleuchtung
  • Multimediaanlagen
  • Sicherheitsanlagen
  • Brandmeldeanlage