Addis Abeba

Auf dem bestehenden Campus in Addis Abeba wird ein Neubau für die Schweizer Botschaft erstellt. Neben der Kanzlei und dem Residenz Gebäude entsteht ab 2025 auch ein Mehrzweckgebäude. Bereits 2014 durften wir bei der Umsetzung von neuen IT-Infrastrukturen mitwirken.

Berlin

Das komplette Sicherheitskonzept der Kanzlei und Residenz der Botschaft in Berlin wurde erneuert. Die bestehende Einbruchmeldeanlage sowie Videogegensprechanlage wurde unter laufendem Betrieb in drei Etappen modernisiert und den Gegebenheiten und Sicherheitsanforderungen angepasst. Zudem wurden Erneuerung an der Fassadenbeleuchtung durchgeführt.

Uni der Exakten Wissenschaften

2014 wurde an der Sidlerstrasse 5 in Bern das Forschungslabor Cheops realisiert. Eine schweizweit einmalige Vakuumkammer in einem nigelnagelneuen Labor erwartet jetzt das Weltraumteleskop CHEOPS am Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern. Darin werden Experten das Instrument unter Weltraumbedingungen prüfen und eichen. Mit fünfeinhalb Tonnen ist die Kalibrations- und Vakuumkammer des Weltraumteleskops […]

Dakar

Die Elektroinstallationen von der Kanzlei, der Dienstwohnung und der Botschaftsresidenz sind vor Ort aufgenommen worden und es wurde eine Zustandsanalyse nach BKP mit Massnahmen-Katalog und Kosten gegliedert niedergeschrieben. Anschliessend ist ein Vorprojekt erstellt worden. Ziel war es, die technischen und kulturellen Unterschiede der verschiedenen Kontinente unter einen Hut zu bringen.

Uni Bern Hauptgebäude

Das 1903 erbaute und denkmalgeschützte Gebäude wird seit 2005 fortlaufend an die technischen Gegebenheiten sowie an die Sicherheitsvorschriften angepasst. Um den Wert der Anlage zu erhalten und die Gegebenheiten den heutigen Sicherheits- und Energiestandards anzupassen, wurden im Auditorium, in den Senatorien und der Aula Sanierungsmassnahmen ausgeführt. Der Umbau erfolgte in mehreren Etappen, grösstenteils während den […]

MK Thun

Die Mannschaftskaserne 1 auf dem Waffenplatz Thun wurde in den Jahren 1862 bis 1868 erbaut. Sie ist eines der bedeutendsten Baudenkmale unter den militärischen Hochbauten und gehört zusammen mit der ETH Zürich und dem Bundeshaus West zu den ersten grossen Repräsentationsbauten des Schweizerischen Bundesstaates. Das Gebäude untersteht somit äusserst hohen Anforderungen in Bezug auf den […]

Erlacherhof

Der im 18. Jahrhundert erbaute Erlacherhof ist Sitzungsort des Gemeinderates und Sitz des Stadtpräsidiums. Die Liegenschaften Junkerngasse 47 und 49 wurden 1974 – 1979 letztmals einer umfassenden Sanierung unterzogen. Alle notwendigen Brandschutzmassnahmen wie Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung und Brandschutzabschlüsse sowie alle für eine moderne Stadtverwaltung notwendigen Sicherheitsabschlüsse und elektronische Zutrittssysteme wurden unter laufendem Betrieb in das historische, […]