Schulanlage Pieterlen
Die Aula der schützenswerten Schulanlage in Pieterlen wurde mit dem Konzept einer «Haus-in-Haus-Lösung» zu vier Unterrichtsräumen, zwei Gruppenräumen, einer Bibliothek und Nebenräumen umgestaltet. Um dem schützenswerten Bestand sowie der neuen architektonischen Intervention gerecht zu werden, sieht das Lichtkonzept zwei formal differenzierte Zonen vor: Der äussere umlaufende Bewegungsraum wird in Anlehnung an den Bestand durch punktuelle […]
Schulanlage Sulgenbach
Der zweigeschossige Neubau ersetzt den alten Kindergarten und bietet Platz für zwei Klassen pro Geschoss. Er wurde in vorgefertigter Holzrahmenbauweise erstellt und mit Duripanelplatten verkleidet. Das Gebäude, das mit nachhaltigen und ökologischen Materialien gebaut wurde, erfüllt den Standard Minergie P-ECO.
Christophorus-Schule Bern
Die heilpädagogische Christophorus Schule Bern, die Kinder und Jugendliche mit einer kognitiven und/oder mehrfachen Beieinträchtigung unterrichtet, musste ihre Räumlichkeiten in Ostermundigen verlassen. Im ehemaligen Burgerlichen Jugendwohnheim (BJW) im Melchenbühl haben sie einen neuen Schulort gefunden. Um den speziellen Anforderungen einer Sonderschule gerecht zu werden, mussten im Innenausbau diverse Eingriffe vorgenommen werden. Zudem hat die Burgergemeinde […]
Kindergarten Wylergut
Der Doppelkindergarten Wylergut wurde 1949 von Henry Daxelhofer in Zusammenarbeit mit Karl Müller Architekten erstellt. Im Bauinventar der städtischen Denkmalpflege sind die Kindergärten Dänlikerweg 46 und 48 als erhaltenswert eingestuft. Seit der Erstellung des Kindergartens wurden in unregelmässigen zeitlichen Abständen partielle Instandhaltungsarbeiten ausgeführt. Aus baulicher und pädagogischer Sicht wurde entschieden, dass für den KG Wylergut […]
Schulanlage Rebacker Münsingen
Infolge steigender Schülerzahlen erhöhten sich die Raumbedürfnisse der Schulanlage Rebacker um zwei neue Kindergärten, Unterrichtsräume für die Musikschule sowie einen multifunktionalen Schulraum. Der Neubau deckt diese Bedürfnisse ab ohne die Weiterentwicklung des Schulareals einzuschränken. Das Projekt ist nach dem Energiestandard Minergie-P und den Anforderungen an behindertengerechte Erschliessung realisiert worden.
Kindergarten Roggern Spiez
Um den gestiegenen Raumbedarf zu decken, wurde westlich neben dem Schulhaus Roggern in Einigen ein Neubau realisiert. Dieser bietet Platz für einen Doppelkindergarten und Räumlichkeiten der Tagesschule. In der Ausführung wurde Wert auf Qualität und natürliche Materialien gelegt. Die Beleuchtungsplanung unterstreicht die hellen, grosszügigen Räume. Die Einwohnergemeinde Einigen beauftragte für einen grossen Teil der Arbeiten […]
Schulanlage Buchsee Köniz
Zwei Gebäude des Schulhauses Buchsee in Köniz wurden mit einer Holzkonstruktion um je ein Geschoss erhöht. Die übrigen Räume wurden umfassend saniert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Auf zwei Dächern wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert.
Gymnasium Neufeld
Um den Wert der Anlage zu erhalten und die Gegebenheiten den heutigen Sicherheits- und Energiestandards anzupassen, wurden im Bereich Brandschutz, Erdbebensicherung, Personensicherheit, Energie-Effizienz, Haustechnik und Laborbau Sanierungsmassnahmen ausgeführt. Der Umbau erfolgte in mehreren Etappen grösstenteils während den Schulferien und auch unter laufendem Betrieb. Zudem wurde die 4-fach Sporthalle umfassend saniert und auf den neusten Stand […]
Turnhalle Wynau
In der Gemeinde Wynau wurde eine neue Turnhalle gebaut, welche dank mobiler Bühne für Veranstaltungen auch als Mehrzweckhalle genutzt werden kann. Die Wynauer Bevölkerung und Vereine konnten 2019, als das Projekt ins Leben gerufen wurde, Anliegen anbringen, welche in das Projekt eingearbeitet wurden. Dank einer Spende für ein nachhaltiges Projekt aus einer Erbmasse konnte die […]
Schulhaus Trub
Gesamtsanierung des bestehenden Schulhauses mit Turnhalle in zwei Etappen. In der ersten Phase wird im Schulhaus Trakt der Holzanbau für den neuen Kindergarten erstellt. Die bestehenden Schulzimmer werden teilweise angepasst. Im Untergeschoss entstehen im heutigen Schwingkeller ein Essraum für die Mittagsküche. Weiter wird eine Gastroküche eingebaut. In der zweiten Etappe wird die bestehende Einfach-Turnhalle abgerissen […]